Stellungnahmen
Stellungnahme der ÖGPP zur Darstellung des Krankenhauses Rankweil und seiner Umgebung in der Serie „Orte des Schreckens“
16.3.2023
Stellungnahme der ÖGPP und der ÖGKJP „Gravierender Mangel an Psychiater:innen für alle Altersgruppen in Österreich“
1.2.2023
Stellungnahme der der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zur Regierungsvorlage des Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetzes 2022
28.11.2022
Gravierender Mangel an Fachärzt:innen für Psychiatrie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: eine gemeinsame Stellungnahme von ÖGPP und ÖGKJP
4.10.2022
Stellungnahme zur Regierungsvorlage der Novelle des Unterbringungsgesetzes (UbG)
22.6.2022
ÖGPP begrüßt Empfehlungen zur Berichterstattung über psychische Erkrankungen
25.10.2021
Positionsstatement "The Council of Europe Convention on Preventing and Combating Violence Against Women and Domestic Violence"
26.7.2021
Das Originalstatement der European Psychiatric Association (EPA) finden Sie hier.
Stellungnahme zur Abänderung des § 78 StGB im Zusammenhang mit dem Urteil des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs vom 11.12.2020
3.5.2021
Stellungnahme zur COVID-19 Impfstrategie
COVID-19 Impfstrategie: Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen gehören zur Risikogruppe.
11.2.2021
Stellungnahme zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs zur „Mitwirkung am Selbstmord“
Die ÖGPP weist darauf hin, dass Todeswünsche häufig Ausdruck behandelbarer seelischer Erkrankungen sind, deren Veränderbarkeit durch entsprechende Hilfs- und Behandlungsangebote gut belegt ist.
13.1.2021
Welttag der Suizidprävention: keine Legalisierung des „assistierten Suizids“
6.9.2020
Positionspapier zur Flüchtlingsversorgung
2018-01-17 (erweiterte Fassung Nov. 2019)
der
Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP)
Österreichischen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie (ÖGSP)
Österreichischen Gesellschaft für Suizidprävention (ÖGS)
Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP)
pro mente Austria
Stellungnahme
„Die Behandlungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen müssen sich am Bedarf orientieren!“
Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP)
30. September 2019
Stellungnahme zur Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge
Die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) hat zur aktuellen Entwicklung in der Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge eine Stellungnahme abgegeben.
14. Juni 2018
Stellungnahme: Konversions- bzw. „reparative“ Verfahren bei Menschen mit verschiedener sexueller Orientierung
Die ÖGPP und der Bundesfachgruppe Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin haben eine gemeinsame Stellungnahme zu so genannten Konversions- bzw. „reparativen“ Verfahren bei Menschen mit verschiedener sexueller Orientierung abgegeben.
18.04.2018
Download (PDF)
ÖGPP bezieht Stellung gegen die Inhaftierung türkischer KollegInnen
8.2.2018
Download (PDF)
Positionspapier zur Flüchtlingsversorgung
der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) und der Österreichischen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie (ÖGSP)
Eine Arbeitsgruppe hat für die ÖGPP und die ÖGSP ein gemeinsames Positionspapier zum Thema „Versorgung von Flüchtlingen“ erstellt.
23.1.2018
ÖGPP Positionspapier zur Sterbe- und Suizidhilfe
Die ÖGPP hat das folgende Positionspapier zum Thema Sterbe- und Suizidhilfe in Österreich herausgegeben.
24.05.2017
Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP)
Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Psychosomatik in Österreich
als Auftrag der Sektion Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Psychosomatik
(Gmunden 25.04.2013)
(Letztversion März 2016)